E-Rechnung versenden mit Zervant
Mit Zervant kannst du Rechnungen direkt und einfach an deine Kunden senden – konform mit den neuen E-Rechnungsanforderungen. Erstelle deine Rechnung wie gewohnt, wähle E-Rechnung, und schon bist du fertig.

Was ist eine E-Rechnung genau?
Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung – aber mehr als nur eine PDF per E-Mail. Sie wird in einem bestimmten Format erstellt, versendet und empfangen und muss einem festgelegten Prozess folgen.

Was ist eine E-Rechnungsformat
- Die Rechnung wird in einem speziellen Format ausgestellt (Zervant nutzt .xml).
- Sie enthält alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben, wie z. B. USt-IdNr., Rechnungsnummer und Leistungsbeschreibung.
- Der Versand erfolgt über eine spezialisierte Plattform innerhalb eines bestimmten Netzwerks.
Was sagt das Gesetz?
Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen. Das bedeutet:
Wenn du eine Rechnung an ein anderes Unternehmen (B2B) sendest, musst du sicherstellen, dass du diese als E-Rechnung ausstellen kannst.

Warum Zervant als dein Rechnungs-Tool?
Sende konforme E-Rechnungen an all deine Kunden, ohne zusätzlichen Aufwand. Rechnung erstellen, E-Rechnung wählen – erledigt!
1. In wenigen Klicks professionelle & konforme Rechnungen erstellen
Mit Zervant brauchst du im Schnitt nur 2 Minuten, um eine Rechnung zu erstellen. Einfach Infos eingeben, Details hinzufügen und direkt über unsere Plattform versenden – per E-Mail, E-Rechnung oder sogar per Post.


2. Behalte deine Einnahmen immer im Blick
Verbinde Zervant mit deinem Bankkonto für automatische Zahlungsstatus-Updates, spare Zeit mit wiederkehrenden Rechnungen und profitiere von automatischen Zahlungserinnerungen.
Vorteile von E-Rechnungen

Zeit sparend
Der bürokratische Aufwand verkürzt sich vehement durch die EU-weite Nutzung der E-Rechnung.

Kostengünstiger
Die Rechnungsinformationen müssen nicht mehr manuell bearbeitet werden, Automatisierung spart Zeit und vermeidet Fehler.

Umweltfreundlicher
Durch den ausschließlich digitalen Prozess wird Papier gespart, was ein wichtiger Punkt beim Sparen von Resourcen ist.
Die E-Rechnung ist die Rechnungsstellung der Zukunft
Deutschland bewegt sich in Richtung einer verpflichtenden E-Rechnung für B2B-Transaktionen. Ab 2025 werden Unternehmen verpflichtet sein, strukturierte elektronische Rechnungen auszustellen und zu verarbeiten. Dieser Übergang steht im Einklang mit den EU-Vorschriften.
Word- und Excel-Rechnungen erfüllen nicht die gesetzlichen Anforderungen für die E-Rechnung in Deutschland. Formate wie XRechnung und ZUGFeRD gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und ermöglichen einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Unternehmen und Behörden.
Nein, der kostenlose Plan von Zervant ermöglicht hauptsächlich PDF-Rechnungen, die nach deutschem Recht nicht als strukturierte E-Rechnungen gelten. Die E-Rechnungs-Konformität hat Zervant als Teil der kostenpflichtigen Pläne eingeführt.
