Nachhaltigkeit im Büro
Inhalt
Tipps für ein nachhaltiges Büro
Nachhaltigkeit wird für ein Unternehmen und Verbraucher immer wichtiger. Viele große Unternehmen haben dafür eigene Abteilungen. Aber natürlich kann jedes Unternehmen, egal ob groß oder klein, die Prinzipien der Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie berücksichtigen und Nachhaltigkeit in Büros implementieren.
Über Konjunktureinbruch und Krise kann man Nachhaltigkeit schon einmal aus den Augen verlieren, wo doch jetzt so vieles Anderes dringend ist! Aber Initiativen zu mehr Nachhaltigkeit kosten durchaus nicht immer nur Geld und Zeit.
Gerade wenn man sich jetzt eventuell neu positionieren oder anpassen muss, ist das eine gute Gelegenheit dabei nachhaltig zu denken: so kann das Unternehmen seine eigene Zukunft positiv mitgestalten, sich als nachhaltig positionieren und oftmals sogar bessere Produkte oder Services anbieten.
Vom 3-Säulen-Modell und dem Prinzip der Nachhaltigkeit
Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist nicht neu. Schon seit jeher wussten die Menschen, dass sie ihre Äcker und Gemeinschaft pflegen sowie Saatgut aufheben müssen, um auch im nächsten Jahr davon zu leben. Mit der zunehmenden Industrialisierung haben sich allerdings die Fragen um die Nutzung natürlicher Ressourcen und eine gerechte Verteilung beschleunigt und verschärft.
Egal ob “Club of Rome” 1972, der “Brundtland Bericht” 1987 oder “Fridays for Future” 2019, immer wieder erheben sich Stimmen, die auf notwendige Korrekturen hinweisen, damit die Menschen auch in Zukunft gut auf unserem Planeten leben können. Auch die Bundesregierung hat eine Agenda zur Nachhaltigkeit mit 17 Punkten.
Die Bedeutung und das Prinzip von Nachhaltigkeit sind weithin bekannt. Oft spricht man von den drei Säulen der Nachhaltigkeit: sozial, ökonomisch und ökologisch.
Nachhaltig leben und wirtschaften
Ein Wirtschaftsmodell, das auf Wachstum beruht, muss sicherstellen, dass dieses Wachstum möglich bleiben kann. Eine überzogene Ausbeutung von Rohstoffen oder die Zerstörung von Lebensräumen ruiniert langfristig die Grundlagen für eine funktionierende Wirtschaft und Gesellschaft.
So berühren die Folgen von Klimawandel alle Menschen und brauchen deshalb eine globale Antwort. Auch soziale Fragen sind oft nicht nur das Problem „von denen ganz weit weg“, sondern Unruhen und Konflikte können sich auch schnell für Menschen und Unternehmen hier bei uns bemerkbar machen.
Was bedeutet soziale Nachhaltigkeit?
Soziale Nachhaltigkeit bedeutet, dass man sich um sozialen Ausgleich innerhalb der gesamten Gesellschaft bemüht. Wie das konkret aussehen soll, kann friedlich verhandelt werden und Konflikte zivil gelöst. Es liegt in der Natur der Sache, dass dieser Prozess nie abgeschlossen sein wird und man sich immer wieder neu mit Fragen der Gerechtigkeit, Verteilung, Macht und Verantwortung beschäftigt. Unterschiedliche Gesellschaften haben unterschiedliche Vorstellungen, wieviel Ungleichheit toleriert oder gewünscht werden kann. Diese Vorstellungen können sich auch über Zeit neu formulieren.
Soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen
Ein erster Schritt ist natürlich, dass du innerhalb deines Unternehmens darauf achtest, deine Mitarbeiter fair zu behandeln und zu entlohnen. Gewerkschaften und Verbände arbeiten daran, einen sozialen Ausgleich herzustellen, an dem du dich orientieren kannst.
Natürlich geht es bei Mitarbeitern und Kollegen nicht nur um den Lohn, sondern auch um Einhaltung der Arbeitszeiten, Gesundheitsschutz, Betriebsklima, etc. Manches kostet gar nichts: Dir fällt am Sonntagnachmittag etwas ein, dass du deinen Mitarbeiter fragen wolltest? Stell deine Email so ein, dass sie sich erst zur Arbeitszeit versendet. Respektiere Ruhezeiten.
Wir haben Tipps für selbstständiges Arbeiten.
Aber auch bei deinen Lieferanten kannst du die Einhaltung von sozialen Standards achten. Dabei helfen viele Initiativen, die etwa faire Preise für Agrargüter vertreten oder die Einhaltung von Regeln gegen Kinderarbeit und für sichere Produktionsbedingungen durchsetzen. Einzelne Branchen haben unterschiedliche Schwerpunkte und du kannst dich leicht dazu informieren etwa in der Textilindustrie oder beim Wirtschaftsministerium.
Ökologische Nachhaltigkeit
Die natürlichen Ressourcen sind nicht unerschöpflich. Inzwischen ist es weithin bekannt, dass man nicht nur zum Schutz nachfolgender Generationen die Umwelt schützen muss, sondern dass man heute bereits negative Folgen von Raubbau wahrnimmt. Vor allem der Klimawandel hat das Bewusstsein der Konsumenten erreicht. Immer mehr Verbraucher achten vor allem auf ökologische Nachhaltigkeit in ihrem Konsum.
Tipps für nachhaltige Produkte
Bei der Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen gibt es unzählige Wege, ökologisch nachhaltiger zu handeln.
- Man kann bei der Herstellung von Produkten immer wieder hinterfragen, ob es inzwischen bessere Möglichkeiten zum Beispiel bei verwendeten Rohstoffen gibt: etwa Materialien, die nachwachsen oder wiederverwertet wurden.
- Oft ist es unkompliziert, erneuerbare Energien im Produktionsprozess zu verwenden
- Bei der Verpackung, beim Vertrieb oder der Werbung kann man immer wieder nach der ökologischen Nachhaltigkeit der einzelnen Komponenten fragen
- Digitale statt gedruckter Materialien etwa für Handbücher sparen Kosten und Papier
- Indem man Verpackung reduziert, kann man Gewicht und Versandkosten sparen
Was bedeutet Nachhaltigkeit im Büro?
Nachhaltigkeit im Büro kann bedeuten, dass Dienstleister und alle im Büro können sich digitalisieren und zum Beispiel weniger Papiere und Rechnungen drucken. Man kann seinen Fußabdruck reduzieren, indem man weniger Geschäftsreisen tätigt. Viele überlegen sich, die im Corona-Lockdown gewonnenen Erfahrungen im Home-Office und Video-Meetings dazu zu nutzen, Kunden auch mal online zu besuchen oder Geschäftstreffen virtuell abzuhalten.
Innovationen zur besseren ökologischen Nachhaltigkeit kommen nicht nur der Umwelt zu Gute, sondern können deine Kosten senken und deine Attraktivität bei Kunden erhöhen.
Ökonomische Nachhaltigkeit
Der Blick geht wiederum auf die gesamte Gesellschaft, die wirtschaftlich nicht über ihre Verhältnisse leben sollte. Die Zeche muss man sonst entweder selbst später begleichen oder aber spätere Generationen müssen einen Schuldenberg abtragen. Ein Ausgleich von wirtschaftlichen Interessen aller Beteiligten ist wichtig.
Wie verbessere ich ökonomische Nachhaltigkeit im Unternehmen?
Gerade als Unternehmer bist du sehr gut mit dem Konzept vertraut, dass Ausgaben nicht dauerhaft die Einnahmen überschreiten können, da sonst der Konkurs droht. Indem du dein Unternehmen solide und erfolgreich führst, trägst du insgesamt zum wirtschaftlichen Erfolg des Ganzen bei. Wenn Unternehmen nachhaltig wirtschaften, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Gesamten. Als Unternehmer weißt du, dass man nicht immer auf Gedeih und Verderb seinen Gewinn maximieren muss.
Oft ist man im Verbund stärker als einzeln. Gegenseitige Unterstützung für junge Gründer und kleine Unternehmer ist wichtig. Mit der Hilfe beim Kollegen verdient man erstmal kein Geld, aber wenn man langfristig denkt, profitieren von einer nachhaltigen Entwicklung alle Beteiligten.
Junge Unternehmen und Nachhaltigkeitsstrategie
Zervant nimmt soziale Verantwortung und Nachhaltig sehr ernst. Das ist Teil unserer Strategie. Nur ein kleines Beispiel, ist dass wir unsere Rechnungssoftware zunächst kostenlos anbieten. Für kleine Unternehmer mit wenig Umsatz macht eine bezahlpflichtige Lösung oft keinen Sinn und sie müssten sich weiter mühselig alles selbst zusammenschustern. Wenn man dann gewachsen ist und viele Rechnungen schreiben und verwalten muss, macht es Sinn, sich ein ausführlicheres Paket zu bestellen. Dann kann man es sich meist auch viel besser leisten.
Oder mit unserem Service können sich auch Selbstständige oder kleine Unternehmer einfach an öffentlichen Aufträgen beteiligen, weil sie unkompliziert den Vorgaben für E-Rechnungen nachkommen können. So muss man nicht eine riesige IT-Abteilung haben, um seine Rechnungen zeitgemäß zu gestalten. Wenn auch junge Unternehmen gleiche Chancen haben, wird nachhaltig die Wirtschaft gestärkt!